
Fahrradreise in Apulien
Geführt – 9 Tage
Mit dieser geführten Fahrradreise gehst du auf Entdeckungstour der reizvollsten und unbekanntesten Ecken Apuliens.
Du musst nichts tun, außer im Sattel zu sitzen und die schönsten Radwege unserer Region zu genießen. Unsere erfahrensten Reiseleiter werden sich jederzeit um dich kümmern.
Die Reise beginnt in Matera, die antike Stadt der Felsenwohnungen, der “Sassi” – Welterbe der Unesco und europäische Kulturhauptstadt 2019. Unser Kleinbus begleitet dich und deine Gruppe auf der gesamten Reise und ist immer bereit, im Bedarfsfall zu helfen.
Unsere Reise von 9 Tagen / 8 Nächten ist ideal, um das Herz Apuliens kennenzulernen: du radelst im Gebiet der Trulli und der Masserien (das sind große Gutshöfe aus der Feudalzeit).
Nach dieser Reise wird Apulien für dich keine Geheimnisse mehr haben … oder vielleicht bewahrt es sich das eine oder andere für die nächste Tour?!
Reiseprogramm
TAG 1: MATERA
Ankunft und Unterbringung in Matera.
TAG 2: MATERA
Briefing und Bike Fit mit einem Mitglied der Puglia Cycle Tours Crew.
TAG 3: MATERA – SAN BASILIO
+/- 60 km
An deinem ersten Tag radelst du im Herzen einer Unesco-Welterbe-Stadt. Matera, die Stadt der Felsenwohnungen, der “Sassi” ist einer der spektakulärsten und faszinierendendsten Orte der Welt und gleichzeitig wie keine andere Stadt eine Synthese aus dem Territorium, in dem sie liegt und aus der sie umgebenden Landschaft. Sobald du die Stadt verlässt, bist du mitten drin in dieser Landschaft, und kannst sie noch intensiver wahrnehmen. Die erste Etappe verläuft fast vollständig im regionalen Naturschutzgebiet “Parco Regionale delle Gravine”, inmitten von Weizenfeldern und weiten Panoramen. Du durchquerst andere Orte mit ähnlicher Atmosphäre wie Matera, insbesondere legen wir dir Laterza ans Herz, eine Stadt, die sowohl für ihr leckeres Brot als auch die kunstvolle Keramik bekannt ist. Du übernachtest in dem Ort San Basilio, an der Grenze zwischen der “Terra delle Gravine” und der “Murgia dei Trulli”.
+/- 650 m Höhenunterschied
TAG 4: SAN BASILIO – ALBEROBELLO
+/- 55 km
Die zweite Etappe der Tour ist beinahe eine Reise für sich, die dich an ein und demselben Tag in zwei völlig verschiedene Landschaften eintauchen lässt. Die ersten Kilometer sind alle noch in der “Terra delle Gravine” (hierbei handelt es sich um tiefe Schluchten in der Karstlandschaft, die von Flüssen im Lauf von Millionen von Jahren in den Fels gegraben wurden) – du wirst sogar eine mit dem Fahrrad durchqueren. Du fährst dabei über eine große Steinbrücke, wo jetzt anstelle der ehemaligen Eisenbahnlinie ein Panoramaweg verläuft. Aber vorher fährst du noch durch Castellaneta, , die Geburtststadt des ersten Leinwandheldens Hollywoods: Rodolfo Valentino. Von der Schluchtenlandschaft der “Gravine” geht es dann in die Hügellandschaft “Murgia dei Trulli”, und ganz allmählich wirst du dich zwischen Eichen, Trockenmauern und Masserien wiederfinden und natürlich die ersten Trulli sehen. Bevor du in Putignano Halt machst, triffst du auf das Städtchen Noci, und falls du ein bisschen Hunger verspüren solltest, dann gibt es dort einen kleinen kulinarischen “Tempel” mit köstlichem Essen, der genau das Richtige sein dürfte. Noch einige Kilometer durch die herrliche Landschaft und du erreichst Alberobello, Hauptstadt der Trulli und Unesco-Welterbe.
+/- 600 m Höhenunterschied
TAG 5: (LOOP) ALBEROBELLO
+/- 50 km
Probiere das folgende Spiel aus: schaffst du es, in den ca. 50 km, die du heute auf dem Fahrrad unterwegs bist, einen Punkt zu finden, von dem aus man nicht ein einziges Trullo sieht? Du begegnest ihnen im Herzen des Itria-Tals auf Schritt und Tritt, Tüpfelchen in einer einzigartigen Landschaft und mittlerweile weltbekanntes Reiseziel all derer, die auf der Suche nach Schönheit und guter Lebensart sind. Du wirst sogar eine Kirche in der Form eines Trullo bewundern können, eingebettet in die Landschaft zwischen Alberobello und Locorotondo. Anschließend stattest du diesem Städtchen, das zu den schönsten Dörfern Italiens zählt, einen Besuch ab. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zum ersten und schönsten Radwanderweg Apuliens: die “Ciclovia dell’Acquedotto”, die auf dem Wartungsweg eines Aquädukts verläuft, das älter als 100 Jahre und immer noch das zweitgrößte Europas ist. Schließlich, bevor es nach Alberobello zurückgeht, kannst du noch Martina Franca besuchen und sein elegantes Zentrum im Barockstil erkunden.
+/- 550 m Höhenunterschied
TAG 6: ALBEROBELLO – MONOPOLI
+/- 45 km
Auf dieser Etappe spielen wir all unsere Karten aus. Es wird dir so vorkommen, als hätten wir für dich auf der heutigen Runde absichtlich und aus nächster Nähe das Beste arrangiert, was Apulien zu bieten hat. Aber schön der Reihe nach: du startest in Alberobello, UNESCO-Welterbe, aber das kennst du ja mittlerweile schon. Anschließend geht es nach Barsento, Naturschutzgebiet und archäologische Stätte, mit seiner bezaubernden kleinen Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert. Auch im weiteren Verlauf der Strecke sprenkeln kleine Landkirchen die Route: zuerst San Biagio, am Anfang eines schönen, von Bäumen beschatteten Radwegs; dann San Nicola di Genna, ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert, am Schnittpunkt zwischen sieben ländlichen Ortsteilen, “Contrade” genannt. Jetzt bist du auf dem Gebiet von Castellana Grotte, dessen schönsten Teil du kurz streifst bevor du sofort wieder auf die ruhigen Landstraßen zurückkehrst, von denen aus du immer öfter das Meer sehen kannst. Langsam näherst du dich der Adria und berührst sie an einem ihrer faszinierendsten Punkte: dem Städtchen Polignano a Mare, malerisch auf den Steilklippen über dem Meer gelegen (von einem Balkon aus springen die Verrückten der Red Bull Cliff Diving World Series ins Meer) und die Heimatstadt von “Mister Volare”, Domenico Modugno. Auf dem Fahrrad fährst du in die Altstadt und radelst an den Panoramabalkonen entlang. In Polignano kannst du auch die Gelegenheit zu einer Pause ergreifen: bei einem köstlichen hausgemachten Eis oder Sandwiches, belegt mit frischem Fisch. Du bleibst an der Küste und nach wenigen Kilometern erreichst du Monopoli, ein immer beliebteres Reiseziel, das auf charmante Weise sein wunderschönes Meer mit seiner faszinierenden Geschichte kombiniert. Deine Unterkunft liegt in der Altstadt, wenige Meter vom alten Hafen und vom Kastell entfernt.
+/- 350 m Höhenunterschied
TAG 7: MONOPOLI – OSTUNI
+/- 45 km
Monopoli versteht es, seine Gäste zu begrüßen! Nach dem Frühstück radelst du ein paar Meter durch die kühlen Gassen und unter einem kleinen Bogen hindurch zum alten Hafen. Nur wenige Zentimeter trennen dich und dein Rad vom Wasser, bevor du unter einem großen mittelalterlichen Torbogen durchfährst und dich gleich darauf vor dem Kastell von Karl V. wiederfindest. Von hier aus radelst du entlang der antiken Stadtmauern bis zu ihrem Ende, und triffst schon gleich auf die erste einer Reihe bezaubernder Buchten, die alle miteinander über einen kurvenreichen Radweg verbunden sind. Sicher, dass du Monopoli verlassen möchtest?! Na los, gib dir einen Stoß, denn es gibt noch viel zu sehen! Nachdem du ein Stück immer entlang der Küste geradelt bist, erreichst du die Abtei Santo Stefano und biegst dann in die Ebene der Olivenbäume ab. Es handelt sich hierbei um ein riesiges Gebiet, eine Kombination aus Museum und Garten, bestehend aus Millionen von Olivenbäumen, fast alle viele Jahrhunderte alt, manche sogar mehr als tausendjährig. Eine außergewöhnliche Landschaft, die scheinbar perfekte Harmonie zwischen Mensch und Natur. Ganz allmählich wirst du zwischen den Baumwipfeln etwas Helles in den Hügeln erkennen können. Während du dich immer weiter annäherst, kannst du sehen, dass es sich dabei um die blendend weißen Stadtmauern und Häuser von Ostuni handelt, die auch “die weiße Stadt” genannt wird. Eine Kasbah von engen Gassen auf halbem Weg zwischen arabischer Anmutung und rein mediterranen Farben.
+/- 350 m Höhenunterschied
TAG 8: OSTUNI – LECCE
+/- 15+30 km
Diese Etappe ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste ist kürzer, beginnt bei Ostuni und führt dich zu dem kleinen Bahnhof von Carovigno, der versteckt zwischen Olivenbäumen liegt. Einige Kilometer vorher hast du die Möglichkeit, das beeindruckende und elegante Kastell von Carovigno zu besichtigen. Vom Bahnhof aus kannst du einen der zahlreichen Züge der Staatsbahn “Ferrovie dello Stato” nehmen, die dich in weniger als einer Stunde nach Lecce bringen (in Apulien ist die Fahrradmitnahme im Zug kostenlos). Hier kannst du die Hauptstadt des Salent, Apuliens Süden, kennenlernen: du radelst in einem der schönsten Stadtzentren Italiens. Wenn du Lecce verlässt, bringt dich dein Fahrrad direkt nach Acaya, ein befestigtes Städtchen zwischen Lecce und Otranto, das als letztes Bollwerk gegen die Angriffe der Sarazenen errichtet wurde. Gleich außerhalb von Acaya machst du eine Pause im Acaya Golf Club. Wenn es nach diesem Halt weitergeht, wirst du die ersten “pajare” sehen, die größten und schönsten des Salent (eine Art Trullo mit quadratischem Grundriss). Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer, um den Ring zu schließen und nach Lecce zurückzukehren. Hier kannst du einen Abend im “Florenz des Südens” genießen, bevor deine Reise endet und du dich von Apulien verabschiedest.
+/- 300 m Höhenunterschied
TAG 9: LECCE
Nach dem Frühstück endet die Reise.